Safe Launch | Termintreue steigern - Überraschungen reduzieren

Kurzbeschreibung

Wenn der Produktionsstart zum Risiko wird – und eigentlich alles schon zu spät ist.

Viele technische Projekte laufen über Monate scheinbar planmäßig – bis kurz vor dem Start. Dann häufen sich plötzlich Probleme: Lieferungen verzögern sich, technische Reife ist unklar, der Abstimmungsbedarf zwischen Entwicklung, Fertigung und Qualität eskaliert. Und obwohl längst ein Produktionsdatum feststeht, ist das Projektteam eher mit Schadensbegrenzung als mit Steuerung beschäftigt.

Wer operative Verantwortung für Produktanläufe trägt, kennt diese Situation nur zu gut. Die klassische Projektplanung stößt in der Praxis oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Anläufe wirklich stabil, steuerbar und termingerecht umzusetzen.

Genau hier setzt unser Online-Seminar an.

Im Fokus steht der Safe Launch – ein praxiserprobter Ansatz für mehr Verlässlichkeit, klare Steuerung und systematische Risikominimierung im Serienhochlauf. Sie lernen, wie Sie mit gezielter Reifegradbewertung, klaren Übergabepunkten und wirksamer Führung vor Ort Ihre Produktanläufe absichern – und dabei nicht nur Termine halten, sondern auch Überraschungen deutlich reduzieren.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Projektverantwortliche aus Produktion, Entwicklung und Industrial Engineering, die sich nicht auf Zufälle verlassen möchten – sondern Anläufe mit System, Überblick und Klarheit gestalten wollen.

Neben methodischem Wissen steht vor allem die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Sie erhalten konkrete Werkzeuge und Impulse, mit denen Sie Ihre Projekte unmittelbar strukturieren, analysieren und besser führen können – auch in anspruchsvollen Unternehmensumfeldern.

Schulungsziel

Termintreue ist kein Zufall – sondern das Ergebnis strukturierter Vorbereitung, klarer Verantwortlichkeiten und konsequenter Steuerung.

Ziel des Online-Seminars ist es, den Teilnehmenden ein praxiserprobtes Vorgehen an die Hand zu geben, mit dem sie technische Produktanläufe systematisch, stabil und termingerecht umsetzen können.
Im Mittelpunkt steht der Safe Launch-Ansatz, der durch strukturierte Reifegradbewertung, klare Verantwortlichkeiten und operative Führung vor Ort die typischen Risiken im Serienhochlauf minimiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie kritische Prozesse frühzeitig absichern, Schnittstellen effektiv steuern und ihre Rolle im Anlauf aktiv gestalten.

Das Seminar befähigt dazu, Produktanläufe vorausschauend zu planen, zielgerichtet zu steuern und als Safe Launch Manager wirksam Verantwortung zu übernehmen.

Ihr Nutzen

Sicherheit im Anlaufprozess
Sie lernen, wie Sie technische und organisatorische Risiken frühzeitig identifizieren und gezielt absichern – bevor sie zum Problem werden.

Struktur und Klarheit statt Krisenmodus
Durch den Safe Launch-Ansatz führen Sie Ihre Projekte nicht mehr reaktiv, sondern vorausschauend und steuerbar – mit klaren Übergabepunkten, definierten Reifegraden und einem stabilen Steuerungsmodell.

Stärkung der Führungswirksamkeit im Anlauf
Sie verstehen, wie operative Führung in der kritischen Phase des Produktionsstarts funktioniert – und wie Sie als Safe Launch Manager gezielt Verantwortung übernehmen und Wirkung entfalten.

Erprobte Werkzeuge für den direkten Einsatz
Vom Reifegrad-Board bis zum Risiko-Canvas: Sie erhalten praxisbewährte Tools, die Sie direkt im eigenen Projektumfeld anwenden können – ohne lange Einführung oder große Systemumstellung.

Neue Perspektiven auf Rollen und Zusammenarbeit
Sie schärfen das Zusammenspiel zwischen Entwicklung, Produktion, Qualität und Logistik – auf Basis eines geteilten Verständnisses von Stabilität, Übergabe und Verantwortung.

Online Seminar Safe Launch

Agenda

1. Einstieg: Warum Produktanläufe scheitern – und was dagegen hilft

  • Typische Fehlerquellen im Serienhochlauf
  • Komplexität vs. Steuerbarkeit: Die Herausforderungen im Alltag
  • Einführung in den Safe Launch-Ansatz als systemische Antwort

2. Reifegradbewertung im Projektkontext

  • Technische und organisatorische Reife: Definition & Bewertung
  • Reifegrad-Boards und Checklisten sinnvoll einsetzen
  • Relevante Übergabepunkte identifizieren und absichern

3. Risikoorientierte Planung statt Zeitdruck und Hoffnung

  • Kritische Prozesse und Schnittstellen sichtbar machen
  • Frühindikatoren für Instabilität und Verspätung
  • Risikoorientiertes Handeln als Führungsprinzip

4. Rolle und Wirksamkeit des Safe Launch Managers

  • Aufgaben, Verantwortung und Einflussmöglichkeiten
  • Führungsverhalten in der heißen Phase des Anlaufs
  • Kommunikation, Klarheit und Entscheidungsstärke im Shopfloor-Kontext

5. Werkzeuge für operative Steuerung und Absicherung

  • Übersicht über zentrale Tools: Reifegrad-Board, Risiko-Canvas, Maßnahmen-Tracking
  • Transfer in die eigene Organisation: Was ist sofort umsetzbar?
  • Umgang mit typischen Widerständen und operativen Hürden

6. Zusammenfassung & Transfer in die eigene Praxis

  • Reflexion: Wo stehen wir heute?
  • Quick-Wins und erste Schritte zur Einführung des Safe Launch-Ansatzes
  • Q&A mit Impulsen aus konkreten Praxisbeispielen

Termine

Passt der Termin nicht zu Ihrem Terminkalender oder möchten Sie mehrere Teilnehmende anmelden?
Gerne bieten wir das Seminar auch als firmeninterne Veranstaltung an – online oder vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an: info@krucon.eu

Seminarorganisation
Das Online-Seminar wird als Microsoft Teams-Meeting durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung, die Rechnung sowie die Zugangsdaten.
Die Veranstaltung startet pünktlich und dauert maximal zwei Stunden.

Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an:
– Geschäftsführende
– Fach- und Führungskräfte aus Produktentwicklung, Produktionsanlauf und Einkauf
– Projektleitende, strategische Einkäufer:innen, Qualitätsverantwortliche
– Fachverantwortliche im Lieferantenmanagement und angrenzenden Bereichen

Preis
Der Teilnahmepreis für das Online-Seminar beträgt € 240,- zzgl. MwSt.

Leistungen
✔ Live-Vortrag mit direkter Interaktion
✔ Moderierter Erfahrungsaustausch
✔ Seminarunterlagen in digitaler Form
✔ Teilnahmebescheinigung

"Wenn der Wind der Veränderung weht, setze ich die Segel."

Ihr Trainer

Markus Krüger ist Gründer und Geschäftsführer der KruCon | Management- und KI-Beratung sowie Entwickler des Safe Launch-Ansatzes.
Er begleitet seit über 20 Jahren produzierende Unternehmen dabei, Produktanläufe stabil, steuerbar und termintreu zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf wirksame Führung vor Ort, Reifegradabsicherung und pragmatische Projektsteuerung im Serienhochlauf.

Als Experte für den Übergang von der Idee zum Produktionsstart weiß er aus eigener Erfahrung, woran technische Projekte in der Realität oft scheitern – und wie man sie durch strukturierte Vorgehensweisen und klare Führungsimpulse wieder in den Griff bekommt. Dabei steht nicht die reine Methodik im Vordergrund, sondern die Frage:
Wie werde ich als Führungskraft im Anlauf wirklich wirksam?

Im Seminar vermittelt Markus Krüger nicht nur theoretische Konzepte, sondern praxisnahe Lösungsansätze, die sich direkt in der eigenen Organisation anwenden lassen – vom Reifegrad-Board über den Risiko-Canvas bis hin zu Rollenprofilen für den Safe Launch Manager. Dabei verknüpft er klassische Führungsprinzipien mit modernen Tools und digitalen Möglichkeiten – immer mit Blick auf Umsetzbarkeit, Wirkung und nachhaltige Stabilität.

Markus Krüger

Ihr Trainer

Markus Krüger ist Gründer und Geschäftsführer der KruCon | Management- und KI-Beratung sowie Entwickler des Safe Launch-Ansatzes.
Er begleitet seit über 20 Jahren produzierende Unternehmen dabei, Produktanläufe stabil, steuerbar und termintreu zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf wirksame Führung vor Ort, Reifegradabsicherung und pragmatische Projektsteuerung im Serienhochlauf.

Als Experte für den Übergang von der Idee zum Produktionsstart weiß er aus eigener Erfahrung, woran technische Projekte in der Realität oft scheitern – und wie man sie durch strukturierte Vorgehensweisen und klare Führungsimpulse wieder in den Griff bekommt. Dabei steht nicht die reine Methodik im Vordergrund, sondern die Frage:
Wie werde ich als Führungskraft im Anlauf wirklich wirksam?

Im Seminar vermittelt Markus Krüger nicht nur theoretische Konzepte, sondern praxisnahe Lösungsansätze, die sich direkt in der eigenen Organisation anwenden lassen – vom Reifegrad-Board über den Risiko-Canvas bis hin zu Rollenprofilen für den Safe Launch Manager. Dabei verknüpft er klassische Führungsprinzipien mit modernen Tools und digitalen Möglichkeiten – immer mit Blick auf Umsetzbarkeit, Wirkung und nachhaltige Stabilität.

Markus Krüger

Überzeugte Kunden

Nach oben scrollen

Nehmen Sie Kontakt auf

Lassen Sie uns sprechen