Expediting | Termintreue systematisch steigern

Kurzbeschreibung

Lieferanten aktiv steuern – Risiken frühzeitig erkennen

Verzögerte Lieferungen, unklare Statusmeldungen, gestörte Abläufe – viele Unternehmen erleben tagtäglich, wie unsichtbare Risiken in der Lieferkette zu echten Projektbremsen werden. Die gute Nachricht: Genau hier setzt Expediting an.

Expediting bedeutet nicht „schneller versenden“, sondern gezielt steuern, bevor es kritisch wird. Es ist ein leistungsfähiges Instrument zur proaktiven Überwachung von Lieferanten und Projekten, mit dem Sie Termintreue sichern, Risiken minimieren und Handlungssicherheit gewinnen – lange bevor überhaupt ein Transport ansteht.

In unserem kompakten Online-Impuls erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt des professionellen Expeditings. Sie lernen die zentralen Aufgaben, Methoden und Werkzeuge kennen, mit denen erfolgreiche Unternehmen ihre Lieferanten systematisch steuern – und damit ihre Projekte deutlich robuster und planbarer machen.

Erleben Sie, wie Expediting Ihre Lieferperformance verändert – von reaktivem Krisenmanagement hin zu aktiver Termin- und Qualitätssteuerung mit System.

Schulungsziel

In vielen Unternehmen werden Verzögerungen in der Lieferkette erst dann sichtbar, wenn sie bereits Auswirkungen auf Produktion, Projekte oder Kunden haben. Expediting setzt deutlich früher an: Es ist ein proaktives Steuerungsinstrument, das darauf abzielt, kritische Termine im Beschaffungs- oder Projektprozess abzusichern, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.

In diesem Online-Impuls lernen Sie, Expediting als strukturierte Vorgehensweise im Lieferanten- und Projektmanagement zu verstehen und anzuwenden. Sie erfahren, wie Sie durch gezielte Terminverfolgung, die Bewertung von Fortschrittsmeldungen und eine systematische Kommunikation mit Lieferanten die Transparenz und Steuerungsfähigkeit in Ihrer Lieferkette deutlich erhöhen.

Ziel der Veranstaltung ist es, ein fundiertes Verständnis für die Rolle des Expeditors und dessen Wirkungshebel aufzubauen – von der Überwachung der Fertigungsfortschritte über die Analyse kritischer Schnittstellen bis hin zur Eskalation im Fall von Abweichungen. Damit gewinnen Sie wertvolle Impulse, wie Sie Ihre Projekte stabilisieren, Lieferverzögerungen minimieren und Ihre Organisation auf eine verlässliche Terminperformance ausrichten können.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie Lieferanten aktiv steuern und durch frühzeitiges Handeln Terminrisiken deutlich reduzieren können.
  • Sie erhalten einen klar strukturierten Überblick über die Aufgaben, Methoden und Werkzeuge des Expeditings – praxisnah und sofort anwendbar.
  • Sie erfahren, wie Expediting als Frühwarnsystem in Ihre bestehenden Prozesse integriert werden kann, um Verzögerungen systematisch vorzubeugen.
  • Sie profitieren von Best Practices aus der Beratungspraxis, die zeigen, wie andere Unternehmen typische Herausforderungen im Lieferantenmanagement erfolgreich gelöst haben.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit kritischen Terminsituationen – durch konkrete Handlungsempfehlungen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.
  • Sie nehmen Impulse für die direkte Umsetzung im eigenen Verantwortungsbereich mit – ob in Einkauf, Projektleitung oder Produktionsanlauf.
Expediting

Agenda

1. Begrüßung & Zielsetzung

  • Warum Expediting mehr ist als „Versand beschleunigen“
  • Erwartungen, Zielbild und Nutzen für Ihre Praxis

2. Was ist Expediting – und warum brauchen wir es?

  • Klare Definition und Abgrenzung zu Logistik & Einkauf
  • Expediting als Frühwarnsystem und Steuerungsinstrument

3. Die Rolle des Expeditors im Unternehmen

  • Aufgaben, Verantwortlichkeiten und typische Schnittstellen
  • Erfolgsfaktoren: Kommunikation, Hartnäckigkeit, Systematik

4. Methoden & Werkzeuge im Expediting-Alltag

  • Termintracking und Fortschrittskontrolle entlang definierter Meilensteine
  • Visualisierung mit Ampelsystemen, Checklisten und Dokumentationsstandards
  • Praxisbeispiele für wirkungsvolle Lieferantenkommunikation

5. Typische Stolpersteine – und wie man sie überwindet

  • Was tun bei fehlender Transparenz oder Verzögerung?
  • Umgang mit Lieferanten ohne klare Prozesse oder Verbindlichkeit
  • Eskalieren mit System: Vom Hinweis zur Maßnahmenverfolgung

6. Best Practices aus der Beratung

  • Reale Beispiele aus dem technischen Mittelstand
  • Lessons Learned – was funktioniert wirklich?

7. Transfer in den eigenen Arbeitsalltag

  • Anwendungsmöglichkeiten für Einkauf, Projektleitung und Produktionsanlauf
  • Quick Wins und nächste Schritte zur direkten Umsetzung

8. Interaktive Fragerunde & Erfahrungsaustausch

  • Raum für Ihre Praxisfragen, Herausforderungen und Impulse
  • Diskussion auf Augenhöhe mit anderen Teilnehmenden

Termine

Passt der Termin nicht zu Ihrem Terminkalender oder möchten Sie mehrere Teilnehmende anmelden?
Gerne bieten wir das Seminar auch als firmeninterne Veranstaltung an – online oder vor Ort. Sprechen Sie uns einfach an: info@krucon.eu

Seminarorganisation
Der Online-Impuls wird als Microsoft Teams-Meeting durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Teilnahmebestätigung, die Rechnung sowie die Zugangsdaten.
Die Veranstaltung startet pünktlich und dauert maximal zwei Stunden.

Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an:
– Geschäftsführende
– Fach- und Führungskräfte aus Produktentwicklung, Produktionsanlauf und Einkauf
– Projektleitende, strategische Einkäufer:innen, Qualitätsverantwortliche
– Fachverantwortliche im Lieferantenmanagement und angrenzenden Bereichen

Preis
Der Teilnahmepreis für den Online-Impuls beträgt € 240,- zzgl. MwSt.

Leistungen
✔ Live-Vortrag mit direkter Interaktion
✔ Moderierter Erfahrungsaustausch
✔ Seminarunterlagen in digitaler Form
✔ Teilnahmebescheinigung

Hinweis:
Der Begriff „Expediting“ wird im deutschsprachigen Raum mitunter mit Versandmanagement verwechselt. In der internationalen Projektpraxis umfasst Expediting jedoch die aktive Überwachung von Lieferantenleistungen ab dem Zeitpunkt der Beauftragung – inklusive Termintracking, Fortschrittskontrolle und Risikobewertung.

 

"Wenn der Wind der Veränderung weht, setze ich die Segel."

Ihr Trainer

Markus Krüger ist Geschäftsführer der KruCon | Management- und KI-Beratung und unterstützt seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen dabei, ihre Projekte stabil und termintreu umzusetzen – insbesondere dort, wo komplexe Lieferketten, kritische Bauteile und externe Partner eine zentrale Rolle spielen.

In seiner Praxis hat er Expediting als strategisches Werkzeug etabliert, um Lieferanten verbindlich zu steuern, Projektmeilensteine abzusichern und Risiken frühzeitig zu erkennen – lange bevor sie eskalieren. Seine Erfahrungen aus technischen Projekten, Serienanläufen und Beschaffungsprozessen fließen unmittelbar in das Seminar ein.

Teilnehmende profitieren von einem kompakten, praxisnahen Zugang zum Thema Expediting – mit konkreten Methoden, bewährten Tools und einem klaren Verständnis dafür, wie sie in ihrem eigenen Verantwortungsbereich Terminverbindlichkeit herstellen und Lieferperformance verbessern können.

Markus Krüger

Ihr Trainer

Markus Krüger ist Geschäftsführer der KruCon | Management- und KI-Beratung und unterstützt seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen dabei, ihre Projekte stabil und termintreu umzusetzen – insbesondere dort, wo komplexe Lieferketten, kritische Bauteile und externe Partner eine zentrale Rolle spielen.

In seiner Praxis hat er Expediting als strategisches Werkzeug etabliert, um Lieferanten verbindlich zu steuern, Projektmeilensteine abzusichern und Risiken frühzeitig zu erkennen – lange bevor sie eskalieren. Seine Erfahrungen aus technischen Projekten, Serienanläufen und Beschaffungsprozessen fließen unmittelbar in das Seminar ein.

Teilnehmende profitieren von einem kompakten, praxisnahen Zugang zum Thema Expediting – mit konkreten Methoden, bewährten Tools und einem klaren Verständnis dafür, wie sie in ihrem eigenen Verantwortungsbereich Terminverbindlichkeit herstellen und Lieferperformance verbessern können.

Markus Krüger

Überzeugte Kunden

Nach oben scrollen

Nehmen Sie Kontakt auf

Lassen Sie uns sprechen